Skip to main content

Die vielen Bewertungen gaben mir die Sicherheit, da ich wusste, was mich bei der Mietwagenfirma erwartet.. Mietwagen Leopoldshöhe.

Lage von Leopoldshöhe

Mietwagenkategorien: Welche passt zu deiner Reise?


Die erste Online-Recherche nach einem Mietwagen hat mir gezeigt, dass es viele Kategorien gibt und die Modelle sehr unterschiedlich sind. Viele Mietwagenportale haben eine Übersicht: kompakte Stadtautos, Kombis, SUVs und edle Limousinen. Für mich hat sich gezeigt, dass Verbrauch und Kofferraumvolumen besonders wichtig sind. Kleinwagen sind gut für kurze Fahrten, aber bieten oft nur wenig Platz für Gepäck.

SUVs und Kombis sind ideal für Ausflüge mit mehreren Personen und viel Gepäck. Wer Komfort wie Ledersitze möchte, findet diesen in den Premium-Klassen, muss jedoch meist mehr Sprit in Kauf nehmen. Ein Aspekt, der mir wichtig war: In manchen Kategorien hat man die Wahl zwischen Schaltung und Automatik – nützlich für Fahrten in fremden Ländern. Die Wahl der Kategorie richtet sich stark danach, wohin und wie man reisen möchte.




Finde den günstigsten Mietwagen für dein Abenteuer

  • Vorausbuchungen und Last-Minute-Buchungen
  • Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden
  • Kostenfreie Extras und Inklusivleistungen
  • Kaution und Zahlungsbedingungen
  • Preisunterschiede je nach Saison
  • Mietwagen mit klimaneutralem Angebot
  • Vergleich von Versicherungsoptionen


Mietwagen Preisvergleich


Die optimale Mietwagenkategorie für jedes Reiseziel


Ich nehme bei Städtetrips gern einen Kleinwagen, da er wendig ist und sich leicht in kleinen Parklücken abstellen lässt. Bei längeren Familienfahrten schätze ich den Komfort eines SUVs oder Kombis, die viel Platz bieten. Wenn Sportequipment oder viel Gepäck an Bord sind, empfiehlt sich ein großes Kofferraumvolumen. Auf Schotter und in steilem Gelände bietet ein SUV mehr Stabilität und ein sicheres Gefühl.

Ein Freund nahm für seinen Roadtrip ein Auto mit guter Musikanlage und viel Komfort – eine ausgezeichnete Wahl. Je nach Art der Reise ein geeignetes Fahrzeug zu wählen, ist wichtig, da das Erlebnis sonst getrübt werden kann. Auch die Bewertungen der Nutzer sind nützlich, da sie oft Infos zu Platz und Komfort geben. Je nach Land und Anbieter gibt es unterschiedliche Zahlungsmethoden, die Kreditkarte wird jedoch meist verlangt.



Mit einem Mietwagenvergleichsportal den günstigsten Deal finden


Eine Kreditkarte ist erforderlich, um die Kaution zu blockieren, die Summe wird erst nach Mietende freigegeben. Eine Kreditkarte ist erforderlich, um die Kaution zu blockieren, die Summe wird erst nach Mietende freigegeben. Es gibt Portale, die Alternativen zur Kreditkarte bieten, wie Zahlung per Lastschrift oder Debitkarte. Gerade für Kreditkartenanfänger ist es sinnvoll, dies im Voraus zu prüfen, um Schwierigkeiten bei der Abholung zu verhindern.

Von Interesse ist, ob die Zahlung sofort oder erst bei Abholung des Mietwagens erfolgt. Es ist für mich angenehmer, vorher zu zahlen, um bei der Abholung keinen Stress zu haben. Manche Autovermietungen verlangen für Versicherungen und Upgrades eine Abrechnung per Kreditkarte direkt vor Ort. Es ist hilfreich, die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten im Portal kurz zu prüfen.


Zahlungsmöglichkeiten für Mietwagen in Deutschland und im Ausland


Beim Mietwagen-Vergleich gibt es einige Dinge, die man im Hinterkopf haben sollte. Als Erstes sollte man Mietzeitraum und Abholort exakt festlegen, da schon geringfügige Abweichungen in der Uhrzeit Auswirkungen auf den Preis haben können. Mir ist wichtig, dass die Preise fair und ohne versteckte Kosten angegeben sind.

Bewertungen von Kunden sind Gold wert, da sie oft Aufschluss darüber geben, ob der Anbieter seriös ist und die Station gut erreichbar. Meist lässt sich in den Filtern die Tankregelung einstellen – „voll/voll“ wähle ich gern, weil es klar und praktisch ist. Gut zu wissen: Auf einigen Portalen kann man bis kurz vor der Abholung kostenlos stornieren – ideal bei geänderten Reiseplänen.

Die Abholung und Rückgabe des Mietwagens klappt meist gut, aber ein paar Punkte sollte man berücksichtigen. Bei einigen Mietstationen kann man 24 Stunden abholen und zurückgeben, ideal für sehr frühe oder späte Flüge. Nicht alle Anbieter haben rund um die Uhr geöffnet – das sollte man vorher beachten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp