Skip to main content

Dank der transparenten Preisgestaltung hatte ich direkt Klarheit über mögliche Extrakosten, was die Wahl erleichterte.. Mietwagen Gerbitz.

Lage von Gerbitz

Mietwagenkategorien einfach erklärt


Durch meine erste Online-Mietwagensuche habe ich festgestellt, dass es viele Kategorien gibt und die Unterschiede zwischen den Autos groß sind. Auf den Portalen gibt es meist eine breite Auswahl: Stadtflitzer, Kombis, SUVs und Luxusfahrzeuge. Am wichtigsten war für mich der Tipp, den Kofferraum und den Spritverbrauch genau zu prüfen. Ein Kleinwagen spart oft Sprit, aber für viel Gepäck ist der Platz meist zu knapp.

SUVs und Kombis bieten viel Platz und eignen sich gut für den Transport von Gepäck und Mitreisenden. Für mehr Komfort wie Ledersitze und besondere Extras ist in den oberen Kategorien gesorgt, jedoch auf Kosten eines höheren Spritverbrauchs. Ein Vorteil: Bei manchen Kategorien kann man sich zwischen Schaltung und Automatik entscheiden – hilfreich für das Fahren im Ausland. Die richtige Fahrzeugwahl hängt stark davon ab, wie und wo man unterwegs ist.




Finde deinen Mietwagen und spare Geld

  • Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Preisvergleich zwischen Anbietern
  • Zusatzfahrer und deren Kosten
  • Privathaftpflicht bei Mietwagen
  • Preisunterschiede je nach Saison
  • Vergleich lokaler und internationaler Anbieter
  • Vergleich von Versicherungsoptionen


Mietwagen Preisvergleich


Die passende Mietwagenkategorie für jede Reiseart


Für eine Städtereise ist ein Kleinwagen ideal, weil er in enge Gassen passt und einfach zu parken ist. Für lange Fahrten mit der Familie wähle ich gerne geräumige Fahrzeuge wie Kombis oder SUVs. Wer mit Sportequipment reist, braucht ein Auto mit großzügigem Kofferraumvolumen. Das Gelände sollte nicht außer Acht gelassen werden: Auf steilen Straßen gibt ein SUV mehr Sicherheit.

Für den Roadtrip hat ein Freund ein Auto mit viel Komfort und guter Musikanlage gewählt – eine smarte Entscheidung. Je nach Reiseart gilt es, das richtige Auto zu wählen, denn eine falsche Wahl könnte die Freude mindern. Bewertungen geben häufig Auskunft über Platz und Komfort der Modelle, was bei der Entscheidung helfen kann. Je nach Anbieter und Land können die Zahlungsmodalitäten abweichen, jedoch wird meist eine Kreditkarte verlangt.



Alles über Mietwagen Vergleichsportale im Internet


Um die Kaution zu blockieren, braucht es eine Kreditkarte – die Summe bleibt bis zum Mietende gesperrt. Um die Kaution zu blockieren, braucht es eine Kreditkarte – die Summe bleibt bis zum Mietende gesperrt. Einige Portale bieten aber auch Alternativen ohne Kreditkarte, bei denen per Lastschrift oder Debitkarte gezahlt werden kann. Für Kreditkarten-Einsteiger und junge Fahrer empfiehlt es sich, das im Vorfeld abzuklären, um Schwierigkeiten bei der Abholung zu vermeiden.

Es ist von Bedeutung, ob die Zahlung sofort oder erst bei der Fahrzeugabholung fällig wird. Die Zahlung im Voraus abzuwickeln, finde ich praktisch, da die Abholung dann stressfreier wird. Einige Anbieter bieten extra Versicherungen und Upgrades an, die jedoch nur vor Ort per Kreditkarte beglichen werden. Ein kurzer Check der Zahlungsoptionen im Portal kann hier hilfreich sein.


Alle Zahlungsmethoden beim Mietwagen – welche passt zu Dir?


Ein paar Dinge sollte man beachten, wenn man ein Mietwagen-Vergleichsportal nutzt. Man sollte zu Beginn den Mietzeitraum und Abholort exakt angeben, da auch kleine Abweichungen in der Uhrzeit den Preis beeinflussen. Ich lege Wert darauf, dass die Preise klar und ohne verborgene Kosten angegeben sind.

Kundenmeinungen bieten oft hilfreiche Hinweise, ob der Anbieter zuverlässig und die Mietstation gut gelegen ist. Die Filter bieten meist die Tankregelung zur Auswahl – ich entscheide mich für „voll/voll“, weil es einfach ist. Praktischer Tipp: Auf manchen Portalen kann man bis kurz vor Abholung kostenlos stornieren, wenn sich Pläne ändern.

Das Abholen und Zurückbringen des Mietwagens funktioniert meistens reibungslos, doch einige Punkte sind wichtig. Einige Mietwagenstationen haben einen 24-Stunden-Service für Abholung und Rückgabe, ideal bei Flügen zu unüblichen Zeiten. Einige Stationen haben feste Zeiten – vorher prüfen ist deshalb wichtig.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp