Skip to main content

Dass die Mietstationen auf einer Karte angezeigt wurden, machte die Wahl einfach und sparte Zeit.. Mietwagen Markwerben.

Lage von Markwerben

Mietwagenkategorien: Ein Überblick über alle Fahrzeugtypen


Als ich das erste Mal nach einem Mietwagen online suchte, merkte ich, wie viele Kategorien es gibt und wie unterschiedlich die Wagen sind. Viele Portale bieten eine Auswahlübersicht: kleine Stadtflitzer, Mittelklassewagen, Kombis mit viel Platz, SUVs und edle Limousinen. Was ich auf jeden Fall gelernt habe: Verbrauch und Kofferraumgröße genau ansehen lohnt sich. Kleinwagen brauchen oft wenig Sprit, bieten aber kaum Stauraum.

SUVs und Kombis sind ideal für Ausflüge mit mehreren Personen und viel Gepäck. Wer Luxus wie Ledersitze möchte, wird in den gehobenen Klassen fündig, jedoch steigt oft der Verbrauch. Ein Punkt, den ich gut fand: Manche Kategorien bieten Schaltung und Automatik – praktisch für das Fahren im Ausland. Je nach Zielort und Nutzungsart ergibt sich die passende Fahrzeugklasse.




Mietwagenpreise einfach vergleichen und günstiger fahren

  • Fahrzeugzustand bei Abholung und Rückgabe
  • Mietwagen für den Familienurlaub
  • Kilometerregelung und Freikilometer
  • Privathaftpflicht bei Mietwagen
  • Mietwagen für Sportausrüstungstransport
  • Haustierfreundliche Mietwagen
  • Günstige Angebote für Wochenmieten


Mietwagen Preisvergleich


Welche Mietwagenkategorie ist die richtige für deine Pläne?


In der Stadt ist ein Kleinwagen ideal, da er gut in enge Straßen passt und sich leicht parken lässt. Für größere Ausflüge mit der Familie finde ich die Geräumigkeit und den Komfort eines Kombis oder SUVs ideal. Ein geräumiger Kofferraum ist bei Reisen mit Sportausrüstung oder viel Gepäck besonders wichtig. Auch die Beschaffenheit des Untergrunds spielt mit: Auf Schotter ist ein SUV sicherer.

Ein Freund von mir entschied sich für ein komfortables Auto mit toller Musikanlage für den Roadtrip – das war eine gute Wahl. Man sollte das Auto an die Reiseart anpassen, denn ein falsches Modell könnte die Erfahrung beeinträchtigen. Oft beschreiben Bewertungen Platz und Komfort der Modelle – das Lesen kann bei der Entscheidung helfen. Die meisten Mietwagenportale verlangen eine Kreditkarte, auch wenn die Zahlungsbedingungen unterschiedlich sind.



So geht’s: Mietwagenpreise im Internet vergleichen


Die Kreditkarte sichert die Kaution, welche nach Mietende wieder freigegeben wird. Die Kreditkarte sichert die Kaution, welche nach Mietende wieder freigegeben wird. Manche Portale ermöglichen auch Zahlungen ohne Kreditkarte, etwa per Lastschrift oder Debitkarte. Für junge Menschen und alle ohne viel Erfahrung mit Kreditkarten ist eine Vorabklärung wichtig, um an der Abholung keine Hindernisse zu haben.

Ein Aspekt ist, ob der Mietbetrag sofort oder erst bei Abholung gezahlt wird. Es ist für mich einfacher, die Zahlung vorab zu klären, weil die Abholung dann entspannter ist. Einige Mietwagenfirmen erlauben extra Versicherungen oder Upgrades nur per Kreditkarte vor Ort abzurechnen. Es lohnt sich immer, die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten im Portal kurz zu checken.


Bargeld, Kreditkarte, oder Debitkarte? So zahlst Du Deinen Mietwagen


Wer ein Mietwagen-Vergleichsportal nutzt, sollte auf ein paar wesentliche Details achten. Um Preisänderungen vorzubeugen, sollte man den Mietzeitraum und Abholort genau definieren. Ich achte darauf, dass die Preisangaben ohne versteckte Kosten sind.

Bewertungen von Kunden sind nützlich, da sie zeigen, ob der Anbieter seriös ist und die Station gut erreichbar ist. Meist kann man die Tankregelung in den Filtern festlegen – „voll/voll“ ist für mich die klarste Wahl. Praktisch zu wissen: Bei einigen Portalen ist die Stornierung bis kurz vor Abholung kostenfrei, falls sich die Pläne ändern sollten.

Meistens funktioniert das Abholen und Zurückbringen des Mietwagens gut, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Manche Mietstationen erlauben eine Abholung und Rückgabe rund um die Uhr – hilfreich bei Flügen am frühen Morgen. Manche Mietstationen bieten nur begrenzte Öffnungszeiten an – das sollte man wissen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp