Skip to main content

Dank der vielen Bewertungen anderer Kunden wusste ich genau, worauf ich mich einlasse, was mich beruhigte.. Mietwagen Krauchenwies.

Lage von Krauchenwies

Die Auswahl der richtigen Mietwagenkategorie leicht gemacht


Bei meiner ersten Online-Mietwagensuche war ich überrascht, wie viele unterschiedliche Kategorien und Details es gibt. Auf den meisten Portalen gibt es eine Übersicht der Kategorien: von wendigen Stadtautos über Mittelklassewagen, geräumige Kombis, SUVs bis hin zu luxuriösen Limousinen. Mir wurde klar: Verbrauch und Kofferraum sollte man genau unter die Lupe nehmen. Sparsame Kleinwagen sind praktisch, haben aber meist nicht viel Platz für Gepäck.

SUVs und Kombis bieten viel Stauraum und sind super für Reisen mit Gruppe und Gepäck. Wer auf Features wie Ledersitze Wert legt, wird in den oberen Kategorien fündig, jedoch steigt meist der Spritverbrauch. Was ich gut fand: In manchen Kategorien gibt es die Wahl zwischen Automatik und Schaltung, was bei ungewohnten Verkehrsregeln im Ausland praktisch ist. Die Entscheidung für die richtige Fahrzeugklasse hängt stark von Ziel und Reiseart ab.




Das beste Mietwagenangebot für jede Reise

  • Mindestmietdauer und maximale Mietdauer
  • Preisdifferenzen je nach Abholort
  • Mietwagen im Ausland buchen
  • Mietwagen für Roadtrips und Abenteuerreisen
  • Buchung und Planung für die Hochsaison
  • Besondere Mietbedingungen in Großstädten
  • Mietwagen für spezielle Anlässe


Mietwagen Preisvergleich


Wie finde ich die passende Fahrzeugkategorie für meinen Mietwagen?


Für Städtetrips reicht mir ein Kleinwagen, da er leicht zu parken und gut in engen Straßen zu fahren ist. Für längere Familienreisen schätze ich den Komfort und Raum eines SUVs oder Kombis. Bei Ausflügen mit viel Gepäck oder Sportequipment empfiehlt sich ein Auto mit ausreichend Stauraum. Das Gelände zählt ebenfalls: In den Bergen oder auf unbefestigten Strecken gibt ein SUV mehr Sicherheit.

Ein Freund entschied sich für seinen Roadtrip für ein Auto mit hochwertiger Musikanlage und Komfort – das war eine gute Wahl. Je nach Reiseart gilt es, das richtige Auto zu wählen, denn eine falsche Wahl könnte die Freude mindern. Auch die Bewertungen von anderen Nutzern können hilfreich sein, da sie oft Informationen über Platz und Komfort enthalten. Zahlungsbedingungen können je nach Land und Anbieter unterschiedlich sein, doch eine Kreditkarte ist meist nötig.



Einfach und günstig: Mietwagen online vergleichen


Die Kaution wird über die Kreditkarte gesperrt und am Mietende freigegeben. Die Kaution wird über die Kreditkarte gesperrt und am Mietende freigegeben. Einige Anbieter erlauben es, auch ohne Kreditkarte zu zahlen und stattdessen Lastschrift oder Debitkarte zu nutzen. Gerade für Kreditkarten-Einsteiger ist es ratsam, das im Voraus zu klären, um bei der Abholung Probleme zu vermeiden.

Ein wichtiger Faktor ist, ob die Zahlung bei Buchung oder bei Abholung zu leisten ist. Die Zahlung im Voraus abzuwickeln, finde ich praktisch, da die Abholung dann stressfreier wird. Manche Autovermietungen bieten Versicherungen und Upgrades an, die nur vor Ort per Kreditkarte bezahlt werden können. Ein schneller Blick auf die Zahlungsoptionen im Portal kann hilfreich sein.


Die optimale Mietwagen-Zahlungsmethode für Dich finden


Es gibt einige wichtige Punkte, die man beim Mietwagen-Vergleich im Auge behalten sollte. Um den Preis stabil zu halten, sollte man den Mietzeitraum und Abholort exakt angeben, da selbst kleine Uhrzeitänderungen Einfluss nehmen können. Mir ist wichtig, dass die Preise ohne zusätzliche und versteckte Kosten angegeben sind.

Kundenmeinungen sind wertvoll, da sie oft verraten, ob der Anbieter zuverlässig und die Mietstation gut zugänglich ist. Die Filteroptionen bieten meist eine Tankregelung – ich wähle da gern „voll/voll“, da das für mich am unkompliziertesten ist. Falls sich etwas ändert: Manche Portale bieten die Option zur kostenlosen Stornierung bis kurz vor Abholung.

Das Abholen und Zurückgeben des Mietwagens funktioniert meistens ohne Probleme, aber es gibt einige Dinge zu wissen. Einige Anbieter ermöglichen eine 24-Stunden-Rückgabe und Abholung – ideal für Flüge, die spät in der Nacht gehen. Es gibt auch Vermieter mit begrenzten Öffnungszeiten – daher sollte man sich vorher informieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp